Pieniezno
Partnerschaftskomitee Lichtenau-Pieniezno
Herr Bernhard Fecke
Unterm Horn 8, Lichtenau
33165 Lichtenau
05295 / 505
Pieniezno im Internet: www.pieniezno.pl
Die polnische Stadt, zu welcher der Ortsteil „Lechowo" (gleich Lichtenau) gehört, liegt an der Walsza in der wojewodschaft Elblag. Sie wurde im 14. Jahrhundert von ins Ermland ausgewanderten Lichtenauer Bauernsöhnen gegründet. Ihren heutigen Namen erhielt sie 1947 zu Ehren eines polnischen Zeitungsredakteurs. Den deutschen Namen „Mehlsack" (das Wappen weist noch drei Mehlsäcke auf) hatte die Stadt aufgrund einer Legende aus dem Dreißigjährigen Krieg bekommen.
Pieniezno hat heute 8.000 Einwohner. Die Landwirtschaft beherrscht die Stadt. Touristische Attraktionen sind das Naturschutzgebiet im Walsza-Tal, die Sakralgebäude und das Ethnographische Museum mit Exponaten aus China, Indien, Indonesien, Japan, Neuguinea, Afrika, Indien und Lateinamerika.
Ziele der Partnerschaft zwischen Pieniezno und Lichtenau sind:
Zusammenarbeit und Austausch in Wissenschaft und Bildung durch Austausch von Lehrern, Schülern und Lehrmaterial
Zusammenarbeit in Kultur, Touristik und Sport durch gegenseitige Kontakte, Austausch von
Ausstellungen und anderen Schauen sowie Austausch von Künstlern und künstlerischen Gruppen
Zusammenarbeit in Ökologie und Sozialem durch Informationstreffen und -austausch
Gegenseitige Information über die Kommunalverwaltungen zur Wissens- und Erfahrungsvertiefung beider Städte.
Lange Straße 39
33165 Lichtenau
Tel.: 05295 - 89-0
Fax: 05295 - 89-70
E-Mail: