Dalheim
Dalheim liegt im Tal des Piepenbaches, am nordöstlichen Rand des Sintfeldes. Die erste gesicherte Überlieferung des Ortes beginnt im Jahr 1244. Die Geschichte des Ortes ist von Anfang an eng mit dem Kloster Dalheim verbunden.
172 Einwohner (Stand: 31. Dezember 2019)
89 männlich, 83 weiblich
13,17 qkm, 274 m über NN
Ortsvorsteher:
Christoph Wiedemeier, Am Hayersberg 2
Ortsheimatpflegerin:
Gerthild Jüstel, Am Kloster 1, Tel.: 05292/2317
Ortschronistin:
Katharina Kaup, Helmerner Weg 20
Löschgruppenführer:
Tobias Jüstel, Am Kloster 1
Kindergarten/Schulen:
Kommunaler Kindergarten Atteln, Leiterin: Rita Rehermann
Dechant-Freiburg-Straße 3, Tel.: 05292/369, E-Mail
Grundschule Altenautal, Zum Heiligenstock 30, Tel.: 05292/1636
Städt. Realschule, Zur Krulsmühle 4, Tel.: 05295/528
Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte, Apotheken
Ärzte , ärztlicher Notdienst zu erfragen unter Telefon: 01805112018
Zahnärzte , zahnärztlicher Notdienst unter Telefon: 02951/3751
Tierärzte
Apotheken
Apothekennotdienstkalender
Sehenswürdigkeiten:
Kloster Dalheim
LWL-Landesmuseum für Klosterkultur
Am Kloster 9, 33165 Lichtenau
Telefon: 05292/9319-0, Kloster Dalheim
Weitere Informationen:
Dalheimer Sommer
Hubertusmesse Dalheim
Arboretum
Am Hayersberg, 33165 Lichtenau
Ansprechpartner: FOI Brügge-Feldhacke
Tel.: 05292/2676
Lange Straße 39
33165 Lichtenau
Tel.: 05295 - 89-0
Fax: 05295 - 89-70
E-Mail: stadt@lichtenau.de
Die Stadtverwaltung ist derzeit für den Publikumsverkehr geschlossen.
Sie können uns weiterhin telefonisch erreichen
direkte Ansprechpartner finden Sie im Telefonverzeichnis
Bauhof Lichtenau
Leihbühl 15
33165 Lichtenau
Tel.: 05295 - 89-37
E-Mail: diermann@lichtenau.de