Henglarn
Henglarn liegt im Tal der Altenau. Die erste urkundliche Erwähnung Henglarns stammt aus dem Jahr 1015 (Hengilari).
1025 Einwohner (Stand: 31. Dezember 2019)
516 männlich, 509 weiblich
11,33 qkm, 179 m über NN
Ortsvorsteher:
Jürgen Urban, Dammstraße 32,
Ortschronist:
Bernd Müting, Hübelstraße 2, Telefon: 05292/2193
Ortsheimatpfleger:
Hans-Georg Kahmen, Zum Menthal 4, Telefon: 0529/357
Löschgruppenführer:
Christoph Keuter, Kapellenstr. 29, Telefon: 05292/932539
stellv. Löschgruppenführer:
Bernd Bornemann, Hellweg 38, Telefon: 0176/23381203
www.feuerwehr-henglarn.de.tl
Kindergarten/Schulen:
Kommunaler Kindergarten "Tao" Henglarn, Leiterin: Petra Herbst,
Kirchstraße 24, Telefon: 05292/1787, E-Mail
Grundschule Altenautal, Zum Heiligenstock 30, Telefon: 05292/1636
Städt. Realschule, Zur Krulsmühle 4, Telefon: 05295/528
Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte, Apotheken
Ärzte , ärztlicher Notdienst zu erfragen unter Telefon: 01805112018
Zahnärzte , zahnärztlicher Notdienst unter Telefon: 02951/3751
Tierärzte
Apotheken
Apothekennotdienstkalender
Sehenswürdigkeiten:
Alte Vienenburg
Steinkammergrab
Kirchturm Henglarn
Lange Straße 39
33165 Lichtenau
Tel.: 05295 - 89-0
Fax: 05295 - 89-70
E-Mail: stadt@lichtenau.de
Die Stadtverwaltung ist derzeit für den Publikumsverkehr geschlossen.
Sie können uns weiterhin telefonisch erreichen
direkte Ansprechpartner finden Sie im Telefonverzeichnis
Bauhof Lichtenau
Leihbühl 15
33165 Lichtenau
Tel.: 05295 - 89-37
E-Mail: diermann@lichtenau.de