- Was erledige ich wo
- Bürgerservice, Politik, Verwaltung
- Bauen, Planen, Wohnen
- Stadtinformation, Wirtschaft, Energie
- Familie, Bildung, Soziales, Sport
- Kultur, Tourismus, Veranstaltungen
- Aktuelle Informationen zum Corona-Virus
Rangsdorf
Partnerschaftskomitee Lichtenau-Rangsdorf
Herr Heinz Köhler
Zur Heiligenrieke 27
33165 Lichtenau-Atteln
0 52 92 / 1883
Die ca. 9.700 Bürgerinnen und Bürger umfassende Gemeinde Rangsdorf liegt südlich der Bundeshauptstadt Berlin und ist ein von den Berlinern bevorzugtes Naherholungsziel. Rangsdorf besteht aus dem Kernort und den Ortsteilen Groß Machnow und Klein Kienitz. Zu erreichen ist der Ort über die A 10 (Berliner Ring), die aus Berlin kommende A 13, B 96 und mit der Bahn Berlin - Dresden.
Urkundlich erstmals erwähnt wurde Rangsdorf im Jahr 1375, der Ort wurde aber wahrscheinlich im 13. Jahrhundert gegründet. Zentrum des „Sackgassendorfes" ist die 1890 geweihte Kirche. Sehenswert ist der Ortsteil „Klein Venedig", der seinen Namen durch das mit dem Rangsdorfer See verbundene Kanalsystem erhielt. Bekannt ist der Ort aber vor allem durch den Rangsdorfer See mit seinen Freizeitangeboten und seinem Ausläufer, die „Krumme Lanke".
Sitz der Gemeindeverwaltung: Ladestr. 6, 15834 Rangsdorf
Telefon: 033708/23611, Telefax: 033708/23621
Internet: Gemeinde Rangsdorf
Lange Straße 39
33165 Lichtenau
Tel.: 05295 - 89-0
Fax: 05295 - 89-70
E-Mail: stadt@lichtenau.de
Die Stadtverwaltung ist derzeit für den Publikumsverkehr geschlossen.
Sie können uns weiterhin telefonisch erreichen
direkte Ansprechpartner finden Sie im Telefonverzeichnis
Bauhof Lichtenau
Leihbühl 15
33165 Lichtenau
Tel.: 05295 - 89-37
E-Mail: diermann@lichtenau.de