09. Oktober 2025

Infoveranstaltung: Pflegeleichter und klimarobuster Garten

Am 5. November um 18 Uhr wird im Technologiezentrum Lichtenau im Rahmen des Projekts "Lichtenauer Klimagärten" über die Gestaltung von pflegeleichten und klimarobusten Gärten informiert.

Infoveranstaltung "Pflegeleichter und klimarobuster Garten"
Infoveranstaltung "Pflegeleichter und klimarobuster Garten"

Die Lichtenauer Klimagärten setzen sich dafür ein, städtische Räume in klimaresiliente, grüne Lebenswelten zu verwandeln. Ziel ist es, durch praktische, Informationen und Mitmach-Aktionen Bürgerinnen und Bürger zu befähigen, eigene Kleinflächen (Gärten, Beete, Balkone) naturnaher zu gestalten und zu pflegen. Dabei stehen Lernen, Begegnung und der Aufbau lokaler Netzwerke im Vordergrund – zugunsten von Biodiversität, besserem Boden- und Wasserhaushalt sowie einer lebenswerteren Stadt für Menschen, Insekten und Pflanzen.

„Wer schon immer den eigenen Garten pflegeleichter und klimarobuster gestalten wollte, aber nicht genau weiß, wie, findet bei uns die passenden Antworten“, erklärt Daniela Krause. Die Permakultur-Beraterin und Biodiversitäts-Managerin bei mach’s grün hat das Projekt gemeinsam mit dem Klimamanagement der Energiestadt Lichtenau ins Leben gerufen. 

„Wir wünschen uns die Lichtenauer Klimagärten als ein lebendiges Forum, in dem Bürgerinnen und Bürger eingeladen sind, eigene Ideen einzubringen, Projekte zu planen und gemeinsam anzupacken. Die Lichtenauer Klimagärten wollen zeigen, wie lokale Aktionen große Wirkung entfalten können: durch Bildung, Beteiligung und Boden unter dem Fingernagel aus der Erde, die uns alle ernährt – heute und in Zukunft.“

Anmeldungen bei Herrn Voß sind erwünscht.