09. Oktober 2025
Ausgezeichnet wurden der Sportangelverein Lichtenau, die Kitzretter Lichtenau und das Familienzentrum St. Kilian.
Auch 2025 wurden diesmal im Rahmen des Wildschütz Klostermann-Marktes tolle Projekte im Bereich Klimaschutz gewürdigt. Bereits zum 25 Mal verleiht die Westenergie AG und die Energiestadt Lichtenau drei Preisträgern nicht nur eine Urkunde, sondern auch ein gestaffeltes Preisgeld. Lichtenaus Bürgermeisterin Ute Dülfer, der Klimaschutzmanager Günter Voß und der Westenergie Kommunalbetreuer Fabian Wälter übergaben im feierlichen Rahmen die Würdigungen.
Diesjähriger Gewinner wurde der Sportangelverein Lichtenau e.V., der sich seit 30 Jahren für die Belange des Naturschutzes einsetzt. Ein fortwährendes Anliegen ist es, das Ökosystem Bach und den Lebensraum für Fische zu erhalten. Der Sportangelverein erhielt 500 € Preisgeld.
Den mit 300 € dotierten 2. Platz belegten die Kitzretter Lichtenau e.V.. Zeitgemäß und effizient erfolgt die Kitzrettung heutzutage mit Drohnen, die mit einer Wärmebildkamera ausgestattet sind. Um aktiv Kitzrettung betreiben zu können, bedarf es allerdings einer guten Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen Landwirtschaft, Jagt und den Kitzrettern. Dies gelingt in Lichtenau vorbildlich.
Der mit 200 € ausgestattete 3. Preis geht an das Familienzentrum St. Kilian mit dem Projekt „Fleißige, kleine Bienchen sorgen für Blüte und Farbe“. Die beteiligten Kinder legten hierbei eine Wild-Blumenwiese an, eigenständig wurde Erde geholt, geschüppt und Blumensamen eingesät. Das verantwortliche, tägliche Bewässern stand auch auf dem Programm und so konnten die Kinder das Wachsen der Blumen beobachten und ein Gespür dafür entwickeln, wie lange es braucht, bis die Gartenarbeit Früchte trägt.
Zahlreiche Gäste des Energieforums im Flörkens Hof spendeten lang anhalten Beifall für alle Gewinner. Auch im nächsten Jahr wird es wieder Preisträger geben um vorbildliche Projekte zu belohnen.