Die Energiestadt Lichtenau bietet verschiedene Bestattungsformen um für jeden eine passende Beisetzung zu ermöglichen. Sei es auf einem der 14 Friedhöfe in den Dörfern oder im Urnenwald Lichtenau.
Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne.
Mitten in der waldreichen und vielfältigen Naturlandschaft der Energiestadt Lichtenau liegt der Urnenwald am Ortsrand Ebbinghausen. Ausgewählte Bäume bieten hier eine würdevolle und naturnahe Alternative zu den gewohnten Bestattungsformen.
Der Wunsch nach einer unabhängigen und pflegeleichten Bestattungsform wird bedingt durch den Wandel der Lebensarten immer ausgeprägter. Die Natur als letzte Ruhestätte zu wählen, spricht immer mehr Menschen an. Der Urnenwald Lichtenau ist ein naturbelassener Wald, in dem so eine Beisetzung im Einklang mit der Natur möglich ist. Eine Grabpflege im herkömmlichen Sinne ist nicht nötig.
Der Wald bietet einen friedlichen Raum zum Trauern. Als Lebensraum für eine vielfältige Pflanzen- und Tierwelt ist er ein Ort, um Kraft zu tanken.
Wenn Sie an einer Beisetzung im Einklang mit der Natur interessiert sind, sprechen Sie uns gerne an.
Es gibt verschiedene Bestattungsmöglichkeiten im Urnenwald:
Die Gebühren umfassen das Nutzungsrecht, die Pflege sowie die Beschriftung, wenn diese gewünscht wird. Die Kosten der Beisetzung sind nicht in den Gebühren enthalten.
In der Energiestadt Lichtenau gibt es 14 Friedhöfe in den Dörfern:
Für weitere Informationen und eine Beratung zu den individuellen Bestattungsformen steht Ihnen die Energiestadt Lichtenau gerne zur Verfügung.
Die Grundlage für die Verwaltung und Bewirtschaftung der städtischen Friedhöfe ist die Friedhofssatzung.