Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Schriften von Fonts.com, Google Fonts, Youtube- und Vimeo-Videos, Google Maps, OpenStreetMaps, Google Tag Manager, Google Analytics, eTracker). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

30. Juni 2025

Hönnequellschule Neuenrade auf Exkursion in der Energiestadt

Im Allgemeinen sagt der Volksmund „Viele Köche verderben den Brei“ - doch nicht so beim Besuch der Hönnequellschule Neuenrade aus dem Märkischen Kreis in der Energiestadt am 27. Juni 2025.

Besuch aus Neuenrade in der Energiestadt Lichtenau

Zahlreiche Personen haben ein schmackhaftes Ausflugsmenü zusammengestellt. Der Besuch von außerschulischen Lernorten gilt traditionell als Sahnehäubchen des Desserts und ist ein wichtiger Bestandteil des Schulkonzeptes.

Insgesamt haben 18 Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen 7, 8 und 10 in Begleitung der Schulleiterin Eva Päckert, den Lehrerinnen und Lehrern Mario Körner und D. Schröer, der Geschäftsführerin des Stadtmarketing e.V., Sandra Horny und des Klimaschutzmanagers der Stadt Neuenrade, Simon Mai die Fahrt in die Energiestadt angetreten. Die Exkursion war eine Belohnung für alle Schülerinnen und Schüler, die sich bei einer SchülerZukunftsKonferenz in Neuenrade im April 2025 engagiert hatten.

Organisiert werden diese Zukunftskonferenzen und auch die Informationsfahrt nach Lichtenau von der Firma Get People, einer Kommunikationsagentur zur Bildung einer nachhaltigen Entwicklung. Der Geschäftsführer Markus Tenkhoff hatte bereits Ende 2023 einen Schülergipfel an der Realschule Lichtenau am Klima Campus mit internationaler Beteiligung von deutschen Schulen aus Singapur und Nairobi organisiert.

Der kurze Draht zum Klimaschutzmanager Lichtenaus, Günter Voß, der Tenkhoff mehrfach die Vorzüge der NRW Windenergiehauptstadt Live und in Farbe zeigte, führte nun zu der Schülerexkursion. Leitthema war natürlich die Windenenergie und führte die Besucher zur Firma ENERCON, die in der Energiestadt ein weltweit bekanntes Schulungszentrum für alle Bereiche der Windenergie unterhält. Ein 4köpfiges ENERCON Team unter Leitung von Martin Lachenit zeigte den Besuchern technische Feinheiten der Energiegiganten, imposante Abseiltechniken bei Havarien und Unfällen und historische Einblicke in die Entwicklung der Windkraft der letzten 30 Jahre. Abschließender Höhepunkt war der Besuch einer freistehenden Windenergieanlage im Windpark Buchgarten.

Während der gesamten Exkursion machten die Schülerinnen und Schüler Filmaufnahmen und führten Experteninterviews. Diese werden u.a. auch für die nächste große Klimakonferenz verwendet, die im November in der ostwestfälischen Metropole Paderborn unter der Beteiligung der dortigen Universität stattfinden wird. Die Schülerinnen und Schüler nahmen viele interessante Eindrücke mit auf ihre Heimfahrt in den Märkischen Kreis und verstehen sich nun als Botschafter für die Energiewende und die Erneuerbaren Energien.