21. August 2025
Von Wallburgen und Mammutbäumen. Der Förster berichtet über die Wiederaufforstung im geschichtsträchtigen Revier in Kleinenberg.
Der Lichtenauer Stadtwald und sein aktueller Zustand stehen sind das Rahmenthema bei der vierten Wanderung der diesjährigen 25. Wanderwochen. Durch Dürre, Stürme und die nachfolgende Borkenkäferplage wurde der Wald in unserer Region schwer in Mitleidenschaft gezogen. Nach dem Verlust fast des gesamten Fichtenbestandes wurden in den letzten Jahren viele tausend Bäume neu gepflanzt und noch mehr haben sich selbst wieder angesiedelt. Über die gewaltige Aufgabe, die Risiken und die Erfolge in diesem Zusammenhang wird Förster Wiesing vom Gemeindeforstamt umfassende Informationen liefern und einige überraschende Highlights, wie z.B. (noch ganz kleine) Mammutbäume, vorstellen.
Die Wanderung führt von der Lichtenauer Forsthütte in Kleinenberg bis zur frühmittelalterlichen Karlsschanze und entlang der Klippen des Eggekamms zurück zum Ausgangspunkt. Die Zufahrt zur Forsthütte ist trotz der gegenwärtigen Sperrung der Landstraße nach Willebadessen möglich – allerdings nur aus Richtung Kleinenberg.
Wie üblich ist die Wanderung am 24.8. ca. 10 km lang. Treffpunkt ist die Forsthütte in Kleinenberg, die Tour startet um 11:00 und findet bei jedem Wetter statt.
(Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr)